Alle Publikationen sind vom Förderverein herausgegeben und über diesen oder über die Öffentliche Bücherei Sankt Matthäus Alfter zu beziehen. Weitere Bezugsmöglichkeiten sind bei den Titeln jeweils angegeben:
8. „Wegekreuze im Gemeindegebiet Alfter – Sakrale Kleindenkmäler als Zeichen der Volksfrömmigkeit.“
168 Seiten, herausgegeben vom Arbeitskreis „Wegekreuze“ des Fördervereins Haus der Alfterer Geschichte e. V., Alfter 2015
Das Buch ist gegen eine Schutzgebühr von 5 EUR erhältlich bei den folgenden Einrichtungen:
- Öffentliche Bücherei Sankt Matthäus Alfter
- Pfarrbüchereien Gielsdorf, Oedekoven, Witterschlick, Volmershoven
- Kreissparkasse Köln in Alfter, Oedekoven, Witterschlick
- Pfarrbüros in Alfter, Oedekoven und Witterschlick
- Rathaus in Oedekoven
Außerdem verfügbar:
„Ehrenmale und Grenzsteine in Alfter.“ Broschüre, 24 Seiten (Schutzgebühr 2 EUR)
9. „Der Vorgebirgsrebell – Wilhelm Maucher (1903–1993)
und der Friedensweg in Alfter bei Bonn.“
Herausgegeben vom Förderverein Haus der Alfterer Geschichte e. V., Roland Reischl Verlag, Köln 2011.
Schutzgebühr: 19,80 EUR
Bezugsmöglichkeiten:
- über den Buchhandel bzw. im Sortiment u.a. der Bornheimer Bücherstube und der Buchhandlung
Brockmann in Brühl
- bei Schreibwaren Ulla Klement, Alfter-Oedekoven
- bei Gabis Fotowelt, Alfter
- im Café Trimborner Hof, Bornheim-Rösberg
1.
Frühere Geschäfte in Alfter
recherchiert von Paul Fassbender und Erna Reis
unterstützt von zahlreichen „Alten Alfterern“
2.
Alfterer Wörterbuch: Nachschlagewerk zu Wörtern und Redewendungen
Hier wird erstmals dokumentiert, wie Alt-Alfterer Bürgerinnen und Bürger im Alltag tatsächlich sprechen, oder besser gesprochen haben.
Gesammelt und zusammengestellt von Werner Jaroch
3.
Alfterer Wörterbuch: Platt – Hochdeutsch, Hochdeutsch – Platt (Entwurf)
Gesammelt und zusammengestellt von Werner Jaroch
4.
Alfterer Straßennamen
Gesammelt und zusammengestellt von Heinz-Dieter Flamme