Das Haus der Alfterer Geschichte ist ein Regionalmuseum der besonderen Art:
Es gibt vieles zu entdecken – für jung und alt. Besuchen Sie uns doch bei unserer nächsten Veranstaltung!
Sonntag | 15:00 - 18:00 |
Donnerstag | 17:00 - 19:00 |
Am 14. September 2025 haben wir unsere Herbstausstellung „Os Heematsproch – wertvoll und unersetzlich!?“ eröffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an. |
09 / 2025 | Herbstfest im Anna-Garten mit der Gruppe „Déardaoin“ aus Witterschlick | |
09 / 2025 | Herbstausstellung „Os Heematsproch – wertvoll und unersetzlich!?“ | |
06 / 2025 | Finissage zur Frühjahrausstellung | |
05 / 2025 | Frühjahrsausstellung „Geschichte in Holz und Lehm – Fachwerkhäuser in Alfter“ | |
03 / 2025 | Mitgliederversammlung mit anschließendem Vortrag „Die Herrlichkeit Alfter“ von Dr. Ernst Gierlich | |
03 / 2025 | „Völlig losgelöst“ – Veilchendienstagszug in Alfter | |
11 / 2024 | Adventsauftakt mit Unterstützung des MGV Concordia Alfter | |
11 / 2024 | Gastausstellung: „Fassbar“ – Skulpturen von Karla Faßbender |
Sie suchen Informationen zum Friedensweg in Alfter? Der HDAG-Arbeitskreis „Friedensweg“ hat eine eigene Homepage: www.friedensweg.info.
Sie suchen Informationen zur Donnerstag.Gesellschaft 2.0? Der HDAG-Arbeitskreis Donnerstag-Gesellschaft hat eine eigene Homepage: www.donnerstag-gesellschaft.org.
Sie suchen Informationen zur Zwangsarbeit in Alfter. Der HDAG-Arbeitskreis Zwangsarbeit/„Auslaänderkinder-Pflegestätte“ hat eine eigene Homepage: zwangsarbeit-in-alfter.de.